Type: | Steyr 13S23/L37/4x4 |
Baujahr: | 1995 |
Leistung: | 233 PS |
Funkrufnahme: | ULF Hart |
Aufbau: | Aluminium-Technologie "AT" |
Ausrüstung: 2000 l Wassertank, 200 l Schaum, 500 kg Pulver, Einbaupumpe NH30, 3 Stk. PSS 5000 Atemschutzgeräte, pneumatischer Lichtmast 4000 W, Motorsägen, Elektrorettungswerkzeug, Schaumausrüstung, Atemschutzgeräte, Überdrucklüfter, Notstromaggregat 8 kVA, div. Handwerkzeuge
Verwendung: Dieses Fahrzeug wird zu den verschiedensten Brandbekämpfungen verwendet. ( Metallbrände, Ölbrände, usw...)
Die Feuerwehr Hart beschaffte 1995 ein Universallöschfahrzeuge (ULF 2000/500/200).Dabei handelt es sich um einen Steyr 13S23 mit Aluminiumaufbau der Firma Rosenbauer. Dieses Fahrzeug gilt primär als Brandbekämpfungsfahrzeug. Ausgestattet mit einer 500 kg Pulverlöschanlage und einem 200 l Mehrbereichsschaummitteltank kann das ULF bei fast jedem Brand eingesetzt werden. Beiderseitig stehen je eine Schnellangriffseinrichtung mit einer Pulverpistole zur Verfügung, ebenso sind zwei Haspeln, eine Normaldruck- und eine Hochdruckhaspel vorhanden. Weites ist das Fahrzeug mit Wasserwerfer, Schläuchen, wasserführenden Armaturen, tragbare Pulver- und CO2- Löscher und Tempestlüfter ausgerüstet.